Organisationsentwicklung bedeutet, eine Organisation von innen heraus weiterzuentwickeln, und zwar im Wesentlichen durch deren Mitglieder. Ausgangspunkt der Organisationsentwicklung an Schule ist die Schulprogrammarbeit. Kontinuierliche Schulprogrammarbeit stellt das Kernelement eigenverantwortlicher Schulentwicklung dar.
Im Paragraph 3a des Sächsischen Schulgesetzes heißt es in Absatz 1: In Verwirklichung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages entwickelt jede Schule ihr eigenes pädagogisches Konzept. Sie plant und gestaltet den Unterricht sowie andere schulische Veranstaltungen auf der Grundlage der Lehrpläne in eigener Verantwortung. Die pädagogischen, didaktischen und schulorganisatorischen Grundsätze zur Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrages im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen legt die Schule in einem Schulprogramm fest.
Schulprogrammarbeit ist perspektivische Entwicklungsplanung. In einem auf Konsensbildung ausgerichteten Prozess wird mit allen an Schule Beteiligten ausgehandelt, welches „Gesicht“ die Schule langfristig entwickeln wird. Ziel der Schulprogrammarbeit ist es, eine systematische, verbindliche, abgestimmte und transparente Arbeitsgrundlage für die Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität zu schaffen. Das Schulprogramm als Entwicklungs- und Gestaltungsprogramm stellt die optimale Förderung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt.
Bei der Schulprogrammarbeit können Schulen interne und externe Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Hierfür erhalten die Schulen ein Budget zur Qualitätsentwicklung, aus dem die Maßnahmen zur Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung finanziert werden können. Es kann zum Beispiel auf Organisationsberater, Supervisoren,Trainer für Unterrichtsentwicklung, Demokratiepädagogen und Prozessmoderatoren zugegriffen werden.
Erwachsenengerechte fachliche Weiterbildung muss nicht zwangsläufig in Schulungen stattfinden. Oft helfen die Erkenntnisse aus der Praxis für die Praxis [...]
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Je nach Themenstellung oder Herausforderung bietet die Veranstaltung besonders bei Konflikten und belastenden Situationen eine professionelle Beratung, um [...]
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Jedes Team unterliegt einer spezifischen Gruppendynamik. Seine Zusammensetzung und die Steuerung der Dynamiken sind für seinen Erfolg entscheidend. Im [...]
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Am Anfang des Entwicklungsprozesses steht ein Gespräch mit der Schulleitung, das es ermöglicht, den Entwicklungsprozess schulspezifisch [...]
Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Schulprogrammarbeit dreht sich um die Frage: Wofür stehen wir? Es geht um Sensibilisierung und Motivation innerhalb des Teams und darum, Zielvorstellungen [...]
Ort: In der Regel bei Ihnen vor Ort - flexible Terminierung in Absprache
Kosten: 545,00 EUR zzgl. ggf. anf. Fahrtkosten
Unterstützung durch Prozessmoderatoren, Trainer für Unterrichtsentwicklung, Berater für Demokratiepädagogik, Regionalbegleiter Schulmediation, pädagogische Supervisoren
https://www.unterstuetzung-sachsen.de/test//content.php?menuid=1477