pro:dis - Qualifizierung und Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern

pro:dis ist eine Koordinierungs- und Beratungsstelle für Fachkräfte der Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern, die in Kontakt zu neonazistisch und völkisch-nationalistisch involvierten jungen Menschen stehen.

Das Beratungsangebot steht Fachkräften der Schulsozialarbeit, Akteurinnen und Akteuren aus dem Sozialraum und Einrichtungen der Jugendarbeit, Personen im sozialen Umfeld und gesprächsbereiten jungen Menschen zur Verfügung. Die Beratungen sind langfristig, prozesshaft, ereignis- und einzelfallorientiert angelegt.

pro:dis bietet regelmäßige, längerfristige Qualifizierungen wie auch kurzfristige Fortbildungen auf Anfrage für Fachkräfte an. Thematisch werden hierbei Involvierungsprozesse junger Menschen in neonazistische sowie völkisch-nationalistische Alltagswelten und Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen zur Distanzierung von demokratie- und menschenfeindlichen Ideologien fokussiert.

pro:dis versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und zielt darauf ab, aktuelle fachliche Debatten und Forschungsergebnisse in einen fachlichen Austausch zu bringen. Veröffentlichungen und sozialpädagogische Materialien werden für Fachkräfte auf dem pro:dis-Informationsportal zur Verfügung gestellt.


Ort: nach Absprache
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Ansprechpartner:

AGJF Sachsen e. V.
Projekt "pro:dis – Qualifizierung und Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern"
Neefestraße 82
09119 Chemnitz

Telefon: 0371 5336436/-37
E-Mail: prodis@agjf-sachsen.de

Website: https://agjf-sachsen.de/prodis.html

Zum Seitenanfang