Schülermultiplikatorinnen- und -multiplikatorenprojekt FREE YOUR MIND

Das Projekt zielt darauf ab, Suchtprävention sowie Gesundheits- und Medienkompetenz an zwölf Leipziger Schulen durch Schülerprojekte zu fördern. Jugendliche werden in einem Campseminar zu Schülermultiplikatorinnen und -multiplikatoren ausgebildet, die anschließend eigene Projekte zu Themen wie Alkohol, Cannabis und Medien an ihren Schulen umsetzen.

Ziele und Inhalte

Ziel ist es, Maßnahmen zur Suchtprävention, Gesundheits- und Medienkompetenzförderung an gegenwärtig zwölf Schulen der Stadt Leipzig umzusetzen. Eine große Besonderheit stellt der Einbezug der jugendlichen Zielgruppe dar: So werden interessierte Jugendliche im Rahmen eines viertägigen Campseminars zu Schülermultiplikatorinnen und Schülermultiplikatoren ausgebildet, die im Anschluss eigene Projektideen an ihren Schulen realisieren. Die Angebote zeichnen sich durch eine breite Themenvielfalt aus. So führen die Schülergruppen z. B. Workshops zu Themen wie Alkohol, Cannabis oder Medien in Schulklassen durch, organisieren Pausenaktionen oder Spielenachmittag für jüngere Schülerinnen und Schüler.

Umsetzung

1.      Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und DKSB Leipzig e.V.

2.      Akquise interessierter Jugendlicher und Ausbildung dieser im Rahmen eines viertägigen Campseminars

3.      Projektarbeit an den Schulen (z.T als GTA), d. h. Planung und Realisierung von Schülerinnen und Schüler-Projekten zur Suchtprävention, Gesundheitsförderung oder Medienkompetenzförderung  

4.      Fachliche Begleitung der schulischen Ansprechpartnerinnen und -partner bzw. Schülermultiplikatorinnen und -multiplikatoren: regelmäßige Aus- und Fortbildung sowie Vernetzung durch Projektleitung 


Ansprechpartner:

Der Kinderschutzbund - Ortsverband Leipzig e.V.


Bemerkungen:

 

Die Kapazitäten zur Implementierung des Projekts an einer weiteren Schule sind erschöpft. Für interessierte Einrichtungen steht allerdings das (kostenpflichtige) Angebot InsPEERiert zur Verfügung. 

Zum Seitenanfang