Peer Leadership Sachsen – YOUth lead the change!

Das Projekt zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, gesellschaftlich relevante Themen durch selbst initiierte Projekte zu bearbeiten und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler als Multiplikatorinnen Multiplikatoren zu erreichen. In einer zwei Jahre dauernden Ausbildung mit sechs Seminarwochenenden und zusätzlichen Workshops werden Kompetenzen in Bereichen wie Zivilcourage, Projektmanagement und Toleranz vermittelt.

Ziele und Inhalte

Ziel ist die Stärkung und Etablierung individueller demokratischer Handlungskompetenzen und die Befähigung, gesellschaftsrelevante Themen mit selbst-initiierten Projekten (von Flyer bis zu Theateraufführungen) an ihren Schulen und im direkten Lebensumfeld zu bearbeiten und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu erreichen. 

Inhaltliche Schwerpunkte/ Themen:

  • Gruppenfindung & -dynamik
  • Biografie & Identität
  • Vorurteile und Diskriminierung erkennen und begegnen
  • Zivilcourage
  • Projektmanagement
  • Toleranz, Demokratie & Zivilcourage 
  • Tagesworkshops zu verschiedenen Themen (Rechte, Gewalt an Schule, geschlechtl. und sexuelle Vielfalt, Fake News und Hate Speech …)

Umsetzung

2-jährige Ausbildung mit sechs überregionalen Seminarwochenenden und zwei zusätzlichen Tagesworkshops, basieren auf dem Ansatz von peer education: Vermittlung von Lerninhalten und Kompetenzen erfolgt hauptsächlich durch persönliches Erleben und Diskussionen in der Gruppe, angeleitet von jugendlichen Peertrainerinnen und -trainern.

  • 5-8 Jugendliche pro Regionalgruppe an Schule mit einer Betreuung (Schulsozialarbeitende)
  • bis zu 5 Schulen pro Ausbildungsjahrgang
  • seit 2011 werden Peerleaders in Sachsen ausgebildet

Ansprechpartner:

Ansprechperson: Elisabeth Glaschker

Webseite: https://www.raa-sachsen.de/peerleadership-sachsen

E-Mail: peerleaders@raa-sachsen.de

Telefon: 0176 57735662

Anschrift:

RAA Sachsen e. V.
Peer Leadership Sachsen
Bautzner Str. 45
01099 Dresden

Zum Seitenanfang