"Starke Lehrer- starke Schüler" ist ein Qualifizierungs- und Coaching-Programm zur Unterstützung von Schulleitungen und Lehrkräften im Freistaat Sachsen. Es fördert die pädagogische Handlungskompetenz im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus und bietet den teilnehmenden Schulen eine längerfristige Begleitung und Beratung sowie auf die individuellen Bedarfe angepasste, kostenfreie Angebote.
Hate Speech, verfassungsfeindliche Symbole und politisch motivierte Gewalt werden für Sie im schulischen Alltag immer häufiger zu Herausforderungen?
"Starke Lehrer – starke Schüler“ ermöglicht Schulen, unterschiedliche, auf ihre spezifische Situation und Bedarfe angepasste Angebote kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Die inhaltliche Qualifizierung von Lehrkräften zu Strukturen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus bildet hierbei einen wichtigen Schwerpunkt. Darüber hinaus können Supervisions- und Coachingprozesse genutzt werden, um die Professionalität in der Auseinandersetzung mit diesen Problemfeldern zu stärken.
Durch die Vernetzung Ihrer Schule mit außerschulischen Akteuren wird nachhaltig eine demokratische Schulkultur gefördert.
Zum Auftakt des Prozesses hat sich ein Pädagogischer Tag als zielführend erwiesen, da hier die Bedarfe des gesamten Kollegiums gut abgebildet werden. Im Anschluss können Maßnahmen geplant werden, die auf die Bedarfe der jeweiligen Schule zugeschnitten sind.
Dagmar Peterhänsel
Telefon: 0351 8439-937 |
E-Mail: starkelehrer@lasub.smk.sachsen.de
Landesamt für Schule und Bildung
Standort Radebeul
Dresdner Straße 78c
01078 Dresden
Homepage: www.starkelehrer.sachsen.de