Mitwirkung mit Wirkung

Schülervertretungen verfügen über vielfältige Möglichkeiten, den Schulalltag aktiv mitzugestalten. In den Basisseminaren werden praxisnah und kreativ die Grundlagen erfolgreicher Beteiligung vermittelt. Aufbauseminare vertiefen Themen rund um das Engagement in der Schülerinnen- und Schülermitwirkung. Alle Seminare werden von ausgebildeten Mitwirkungsmoderatorinnen und -moderatoren (MiWis) durchgeführt – engagierten Jugendlichen, die selbst noch zur Schule gehen.

Ziele und Inhalte

Das Programm „Mitwirkung mit Wirkung“ zielt darauf ab, eine demokratische Schulkultur zu fördern. In Mitwirkungsseminaren erlernen Schülervertreterinnen und Schülervertreter die Grundlagen der Beteiligungsmöglichkeiten im Schulleben. Sie erhalten praxisnahes Wissen, um ihre Aufgaben und Rechte innerhalb und außerhalb der Schülervertretung wahrzunehmen und aktiv zur Gestaltung einer demokratischen Schulkultur beizutragen.

Umsetzung

„Mitwirkung mit Wirkung“ setzt auf den Peer-to-Peer-Ansatz, bei dem Jugendliche Seminare für Jugendliche leiten. Um als Seminarleiterin oder Seminarleiter tätig zu werden, absolvieren sie eine achttägige Qualifizierung. Diese umfasst neben der inhaltlichen Ausbildung im SV-Recht auch Rhetorik- und Kommunikationstraining, Präsentation und Gruppenleitung. Die jungen Moderatorinnen und Moderatoren haben in der Regel bereits eigene Erfahrungen in der Schülervertretung gesammelt. Neben der Durchführung der Qualifizierung begleitet und unterstützt die DKJS die Mitwirkungsmoderatorinnen und –moderatoren und organisiert die Seminare an den Schulen.


Ansprechpartner:

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Ansprechperson: Matthias Labisch

E-Mail: Matthias.labisch@dkjs.de 

Telefon: 0351 320 156 18

Anschrift: Bautzner Str. 22hh, 01099 Dresden

Webseite

Zum Seitenanfang