Die Landes- und Regionalkoordinationen in Sachsen bieten Beratung und fachliche Unterstützung engagierter Kinder, Jugendlicher und pädagogischer Fachkräfte im Aufnahmeprozess und darüber hinaus an. Wir veranstalten Vernetzungstreffen, die als Austauschplattform dienen, auf denen Kinder- und Jugendliche ihre Projektideen und Erfahrungen miteinander teilen. Wir vermitteln Bildungsangebote und zeichnen engagierte Kinder und Jugendliche jährlich mit einer Urkunde aus.
Ziele und Inhalte
SoR-SmC ist ein bundesweites Netzwerk, welches gezielt demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in der Schule fördert, indem es den Rahmen und Handlungsleitfaden für ein erstes und langfristiges Engagement an der Schule bietet. Ziel des Netzwerks ist es, die Alltagskultur an Schulen so zu verändern, dass diese von einem Klima der gegenseitigen Achtung und Anerkennung individueller Unterschiedlichkeit geprägt ist. Mitgliedsschulen verpflichten sich, mindestens einmal im Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierung durchzuführen, i. d. R. (mit-) organisiert durch eine Gruppe von aktiven Kindern und Jugendlichen.
Umsetzung
Die Landes- und Regionalkoordinationen in Sachsen bieten Beratung und fachliche Unterstützung engagierter Kinder, Jugendlicher und pädagogischer Fachkräfte im Aufnahmeprozess und darüber hinaus an. Wir veranstalten Vernetzungstreffen, die als Austauschplattform dienen, auf denen Kinder- und Jugendliche ihre Projektideen und Erfahrungen miteinander teilen. Wir vermitteln Bildungsangebote und zeichnen engagierte Kinder und Jugendliche jährlich mit einer Urkunde aus.
SoR-SmC ermöglicht Kindern- und Jugendlichen somit ein (erstes) niedrigschwelliges demokratisches Engagement, bei dem sie Selbstwirksamkeit und Wertschätzung erfahren.
Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.
Ansprechperson: Marlene Jakob, Landeskoordinatorin
E-Mail: sor-smc-sachsen@netzwerk-courage.de
Telefon: 0172 20 888 42
Anschrift: Könneritzstraße 7, 01067 Dresden
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.