Bildungsinitiative „Medienscouts in Sachsen“

Das Projekt fördert die landesweite Etablierung von Medienscouts in sächsischen Schulen ab der 3. Klasse. Es bietet Qualifizierungen, Materialien und Netzwerkarbeit, um die Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zu stärken.

Ziele und Inhalte

  • Unterstützung von Schulen, um Medienscout-Ausbildung und -Einsatz sachsenweit zu etablieren
  • Einbeziehung aller Schularten (Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ab 3. Klasse der Grundschule)
  • Ausbildung von Medienscout-Betreuenden und Hilfestellung bei der Suche nach außerschulischer medienpädagogischer Unterstützung
  • Netzwerkarbeit und Koordinierung durch das LaSuB, Beratung durch MPZ

Umsetzung

  • Empfehlung zur Aufnahme eines Medienscout-Konzeptes in das Medienbildungskonzept sowie zur Implementierung desselben z. B. im Rahmen von Ganztagsangeboten (GTA)
  • Modulreihe zur Medienscout-Ausbildung (Qualifizierung für Lehrkräfte)
  • Bereitstellung vielfältiger Materialien für die Medienscout-Ausbildung und -Arbeit (z. B. Leitfäden für weiterführende Schulen und Grundschulen) im MeSax-Wissensportal
  • Medienscout-Newsletter, z. B. mit Hinweisen zu Medienscout-Aktivitäten in Sachsen
  • Online-Sprechstunde, Netzwerktreffen

Ansprechpartner:

Landesamt für Schule und Bildung

Referat 53

Ansprechperson: Angela Johanning

E-Mail: angela.johanning@lasub.smk.sachsen.de

Telefon: +49 351 8439985

Anschrift: Kornmarkt 4, 02625 Bautzen

Zum Seitenanfang