Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende mit 14 Modulen zur einfachen Durchführung von Projekten zum Radverkehr und nachhaltiger Mobilität an weiterführenden Schulen inkl. Kopiervorlagen und weiteren Materialien.
Der modulare Leitfaden BikeBuddies: Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität hilft Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden, Mobilitätsbildung praxisnah an weiterführenden Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse.
Den barrierefreien Leitfaden sowie alle dazugehörigen kopierbaren Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen können Sie über folgende Seite kostenlos herunterladen: https://data.fid-move.de/dataset/leitfaden-bikebuddies
Der Leitfaden BikeBuddies ist das Ergebnis des Projektes Projektwoche BikeBuddies, das im Rahmen des Forschungsprojektes NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung durch die Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen an der Technischen Hochschule Wildau durchgeführt wurde.
Wenn Sie ein oder mehrere gedruckte Exemplare des Leitfadens BikeBuddies für sich, Ihre Schule oder andere Interessierte kostenlos erhalten möchten, schreiben Sie dem Team Radverkehr gerne eine Mail an radverkehr@th-wildau.de.
Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Haus 21-B1, Raum 23
E-Mail: radverkehr@th-wildau.de