Roboter-Projekttage: Bauen & Programmieren mit LEGO Education SPIKE (edmedien gGmbH)

SuS bauen und programmieren eigene Roboter mit LEGO SPIKE, lernen spielerisch Robotik, Technik und Programmierlogik kennen und entwickeln im Team kreative Lösungen. Für alle Schulformen ab Klasse 3 anpassbar.

Roboter sind längst Teil unseres Alltags: Sie unterstützen bei der Autoproduktion, assistieren bei Operationen, räumen Regale ein, bedienen im Restaurant und mähen den Rasen.

In diesen handlungsorientierten Projekttagen erfahren Schülerinnen und Schüler, wie solche Systeme funktionieren, und bauen eigene Roboter, die sie anschließend in einer visuellen Entwicklungsumgebung programmieren.
MINT-Kompetenzen werden dabei praxisnah, niedrigschwellig und spielerisch vermittelt.

In ein bis drei Projekttagen (je fünf Unterrichtseinheiten) arbeiten die Lernenden im Team, erkunden Einsatzmöglichkeiten von Robotern, lernen grundlegende Programmierlogiken, experimentieren mit Motoren, Sensoren und Aktoren und entwickeln schließlich eigene Robotermodelle mit LEGO Education SPIKE.

Inhalte, Methoden und Schwierigkeitsgrad passen wir nach Absprache an alle Schulformen ab Klassenstufe 3 an.

Kerninhalte

  • Einführung in die Robotik – Funktionsweisen und Einsatzfelder in Alltag und Beruf
  • Technisches Grundverständnis – u.a. Motoren, Sensoren und Aktoren praktisch erproben
  • Programmierlogiken – u.a. EVA-Prinzip, Schleifen, Bedingungen
  • Bau & Coding – Konstruktion und Programmierung eigener Roboter mit LEGO Education SPIKE

Geförderte Kompetenzen

  • Verständnis für Roboter und Automaten in Alltag und Wirtschaft
  • Problemlöse- und Planungskompetenz
  • Grundlagen der Informatik und technisches Verständnis
  • Anwendung visueller Entwicklungsumgebungen
  • Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Algorithmisches Denken und strukturiertes Arbeiten
  • Kreativität und selbstständiges Arbeiten

Termin: nach Absprache – ein bis drei Projekttage à 5 UE
Ort: vor Ort an Ihrer Schule (benötigte Technik und Räume stimmen wir individuell ab)
Kosten: nach Vereinbarung (Richtwert 750 € pro Projekttag; inklusive Organisation, Vor- und Nachbereitung, Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, Bereitstellung der Technik sowie Fahrtkosten in und um Leipzig
Ansprechpartner:

edmedien gGmbH – Standort Leipzig
Sebastian-Bach-Straße 27, 04109 Leipzig
Telefon 0341 / 993 818 95
E-Mail leipzig@edmedien.de

www.edmedien.de

Zum Seitenanfang