Fortbildung zur praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag – von der Unterrichtsvorbereitung bis zum Einsatz im Klassenzimmer.
Diese praxisorientierte Fortbildung ermöglicht es Lehrkräften aller Fachrichtungen, ihr pädagogisches Repertoire zu erweitern und die Chancen sowie Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext zu verstehen.
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der KI-Technologie kennen und erkunden, wie diese den Unterricht bereichern und Lernprozesse unterstützen kann. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie KI-Tools im Klassenzimmer eingesetzt werden können, von personalisierten Lernassistenten bis hin zu kreativen Anwendungen in unterschiedlichen Fächern. Auch ethische Fragestellungen und der verantwortungsvolle Umgang mit KI in der Bildung werden thematisiert.
Zudem erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in den Einsatz datenschutzkonformer, KI-gestützter Lernplattformen zur Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorbereitet werden können, in der KI eine zentrale Rolle spielt.
Die Fortbildung bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und Raum für Diskussion. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene KI-Tools selbst auszuprobieren und didaktische Konzepte für den eigenen Unterricht zu entwickeln.
Kerninhalte:
edmedien gGmbH
Sebastian-Bach-Straße 27, 04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 993 818 95
E-Mail: leipzig@edmedien.de
Weitere Angebote: www.edmedien.de