Schülerinnen und Schüler lernen, wie das Internet funktioniert und wie sie sich sicher darin bewegen. Sie setzen sich altersgerecht und praxisnah mit Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, Fake News, Werbung, KI und Gaming auseinander.
Im Rahmen dieses Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit der digitalen Welt auseinander. Sie lernen altersgerecht und praxisnah, wie das Internet funktioniert und wie sie sich sicher und kompetent darin bewegen können. Neben technischen Grundlagen werden auch zentrale Themen wie Datenschutz, bewusste Mediennutzung (u. a. Gaming), Werbung im Netz sowie Risiken wie Fake News und Cybermobbing behandelt.
Das Projekt bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Welt, sensibilisiert die Teilnehmenden für Risiken und fördert eine reflektierte sowie sichere Internetnutzung.
Die Lehrkraft begleitet die Klasse während des gesamten Projekts und erhält praxisnahe Einblicke in die Umsetzung medienpädagogischer Inhalte im Unterricht.
Das Projekt kann wahlweise an einem oder zwei Projekttagen durchgeführt werden.
Pro Projekttag können drei bis vier der nachfolgenden Kerninhalte bearbeitet werden.
In einem Vorgespräch stimmen wir die thematischen Schwerpunkte gemeinsam mit Ihnen individuell auf Ihre Klasse ab.
Wählbare Kerninhalte:
edmedien gGmbH
Sebastian-Bach-Straße 27, 04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 993 818 95
E-Mail: leipzig@edmedien.de
Weitere Angebote: www.edmedien.de