SuS entwickeln mit Scratch eigene Computerspiele und lernen spielerisch grundlegende Programmierlogik und Game-Design kennen. Gefördert werden Kreativität, logisches Denken sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Computerspiele sind fester Bestandteil der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher. Doch wie entsteht eigentlich ein Spiel?
In diesen kreativen Projekttagen werfen Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen und werden selbst zu Entwicklerinnen und Entwicklern.
Dabei eröffnet sich ihnen ein spielerischer Zugang zur Welt des Programmierens: Die Teilnehmenden erkunden den Aufbau digitaler Spiele, entwickeln eigene Spielideen und setzen diese mit der visuellen Programmiersprache Scratch um. So entstehen erste Programmcodes und zugleich kreative, selbst gestaltete Computerspiele.
An ein bis zwei Projekttagen (je fünf Unterrichtseinheiten) erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse in Spieleentwicklung und Programmierlogik. Sie erarbeiten Spielmechaniken, gestalten Grafiken und Sounds und kombinieren alle Elemente zu einem funktionsfähigen Spiel.
Inhalte, Methoden und Schwierigkeitsgrad passen wir nach Absprache an alle Schulformen ab Klassenstufe 4 an.
Kerninhalte
• Einführung in Computerspielentwicklung und -logiken
• Grundlagen der Programmierlogik: Ereignisse, Variablen, Schleifen & Bedingungen
• Visuelle Programmierung mit Scratch
• Game-Design, Grafik- und Soundgestaltung
• Iteratives Arbeiten: Testen, Debugging und Feinschliff des eigenen Spiels
Geförderte Kompetenzen
• Verständnis für Funktionsweisen von Computerspielen
• Grundlagen des Programmierens und algorithmischen Denkens
• Kreativität und logisches Denken
• Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Problemlösekompetenz und planvolles Handeln
• Selbstständiges Arbeiten und Präsentieren eigener Ergebnisse
edmedien gGmbH
Sebastian-Bach-Straße 27, 04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 993 818 95
E-Mail: leipzig@edmedien.de
Weitere Angebote: www.edmedien.de