Die zunehmend eigenständige Nutzung des Internets von Kindern und Jugendlichen bedarf eines parallelen Aufbaus der digitalen Kompetenzen, gerade im Bereich Sicherheit. Diese Kompetenz wird in diesem Projekttag geschult.
Das Internet ist kein straffreier Raum, aber die Regulation ist gerade mit Blick auf den Kinder- und Jugendschutz eine nicht bewältigte Herausforderung. Die zunehmend eigenständige Nutzung des Internets von Kindern und Jugendlichen bedarf eines parallelen Aufbaus der digitalen Kompetenzen, gerade im Bereich Sicherheit. Diese Kompetenz wird in diesem Projekttag geschult.
Was ist an digitaler Kommunikation anders als an direkter? Wie können persönliche Daten geschützt werden und warum sollten wir das tun? Was ist Hatespeech, Cybergrooming, Sexting und Cybermobbing?
Die Schüler:innen bekommen zum einen Raum, um sich über ihre Unsicherheiten und Erfahrungen auszutauschen. Zum anderen werden sie dafür sensibilisiert, Missstände zu erkennen, und erhalten konkrete Handlungsoptionen. Dabei geht es vor allem darum, Scham- und Schuldgefühlen vorzubeugen und die Verantwortung den Erwachsenen zurückzugeben.
für Klassenstufe 5 bis 7
2 Projekttage
Medienwerkstatt Leipzig
Lessingstrasse 7 | 04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 35520430
Email: medienwerkstatt@villa-leipzig.de
Webseite mit weiteren Angebote