Der digitale Selbstlernkurs zeigt, wie digitale Werkzeuge und Methoden genutzt werden können, um Sprechanlässe gezielt in den Unterricht zu integrieren. Dabei liegt der Fokus auf authentischen und lebensweltnahen Situationen, die die Sprechkompetenz nachhaltig fördern. Anhand verschiedener Praxisbeispiele werden Wege aufgezeigt, wie mündliche Kommunikationsfähigkeiten systematisch gestärkt und der Unterricht kommunikativ gestaltet werden können. Die sinnvolle Nutzung digitaler Medien im schulischen Alltag steht dabei im Mittelpunkt.
Der Kurs bietet einen kompakten und vielseitigen Überblick über digitale Möglichkeiten zur Förderung der Sprech- und Kommunikationskompetenzen im Unterricht. Vorgestellt werden konkrete Unterrichtsbeispiele, die sich auf verschiedene Fächer, Klassenstufen und Schulformen übertragen lassen. Die praxisorientierten Ansätze ermöglichen es, digitale Tools direkt auszuprobieren und passgenaue Aufgaben für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Für jede Anwendung wird der jeweilige Schwierigkeitsgrad angegeben, sodass eingeschätzt werden kann, ob das Tool für die jeweilige Lerngruppe geeignet ist. So lässt sich die Auswahl gezielt auf die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Lernenden abstimmen.
Nach Abschluss aller Lernschritte erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.
Lehrer-Online (Eduversum GmbH)
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu):
2.1 Auswählen digitaler Ressourcen
3.4 Selbstgesteuertes Lernen
5.2 Differenzierung und Individualisierung
6.3 Erstellung digitaler Inhalte