Medienbildung und Digitalisierung

Die Entwicklung von umfassender Medienkompetenz durch Medienbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus sowie mit den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigt werden kann. Dieses Portal trägt dazu bei, Medienbildung als Pflichtaufgabe schulischer Bildung nachhaltig zu verankern sowie den Schulen und Lehrkräften Orientierung für die Medienbildung in Erziehung und Unterricht zu geben.

Zugleich sollen die sich durch den didaktisch-methodischen Gebrauch neuer Medien ergebenden Möglichkeiten und Chancen für die Gestaltung individueller und institutioneller Lehr- und Lernprozesse hervorgehoben werden.


Dokumente Links

Angebote


 

Region

Thema

Schulart

Format

Filtern nach:

Region

Thema

Schulart

Format


Stichwort:

##Tablets im Unterrichtskontext: Impulse für mehr Kreativität mit Video- Bild- und Audioprodukten (MPZ Meißen)

Erfahren Sie im Workshop "Impulse für mehr Kreativität mit Video-, Bild- und Audioprodukten" wie Sie die Apps Greenscreen by Do Ink, iMovie, Stopmotion [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
3D-Druck und Konstruktion (MPZ Mittelsachsen)

3D-Druck ist eine Variante, Digitalisierung in Schule zu integrieren.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
3D-Druck-Projekttage: Additive Fertigung & 3D-Modellierung mit Tinkercad (edmedien gGmbH)

SuS lernen, wie 3D-Druck funktioniert, modellieren eigene Objekte mit Tinkercad und drucken diese selbstständig aus. Technisches Verständnis, [...]

Termin: nach Absprache – zwei Projekttage à 5 UE
Ort: vor Ort an Ihrer Schule (benötigte Technik und Räume stimmen wir individuell ab)
Kosten: nach Vereinbarung (Richtwert: 750 € pro Projekttag; inklusive Organisation, Vor- und Nachbereitung, Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, Bereitstellung der 3D-Drucker sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei Projekten außerhalb

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
3D-Konstruktion mit TinkerSchool (MPZ Meißen)

Der Digitale Baukasten von TinkerSchool ist eine einsteigerfreundliche 3D-Konstruktionssoftware. Mit TinkerSchool lernen Kinder ab dem Grundschulalter das [...]

Termin: Montag/Dienstag, Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Meißen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Audioaufnahmen erstellen und weiterverarbeiten (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Bereich Audioaufnahme, Schnitt/Nachbereitung und zeigt mögliche Publikationswege auf.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Audioprojekte planen und durchführen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung gibt den Teilnehmern einen Überblick über die erfolgreiche Planung und Durchführung von Audioprojekten.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videoaufzeichnungen weiterverarbeiten und publizieren (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Bereich Videoschnitt/-nachbereitung und zeigt mögliche Publikationswege auf.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videoprojekte planen und durchführen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung gibt den Teilnehmern einen Überblick über die erfolgreiche Planung und Durchführung von Videoprojekten.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videos mit Kamera, Smartphone und Tablet aufzeichnen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Einsatz von Kamera, Smartphone und Tablet bei einem Videodreh.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audioproduktion im Unterricht – Fortbildung für Lehrkräfte (edmedien gGmbH)

Fortbildung zur praktischen Umsetzung von Audioprojekten im Unterricht: Die Lehrkräfte erwerben technische Grundlagen und produzieren einen eigenen [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 4 Stunden
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 450 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung der Fortbildung, die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: B

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audioproduktion in der Schule – Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (ab Klasse 3) (edmedien gGmbH)

In einem zweitägigen Projekt gestalten Schülerinnen und Schüler eigene Audiobeiträge wie Hörspiele, Werbespots oder Podcasts. Sie lernen die Wirkung [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 2 Projekttage (je ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 850 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Bewertung neu gedacht: Podcasts als alternatives Prüfungsformat (Eduversum GmbH)

Dieser Selbstlernkurs zeigt spannende Wege auf, wie Podcasts als alternatives Prüfungsformat eingesetzt werden können. Von der kreativen Konzeption über [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Coding-Projekttage: Eigene Computerspiele programmieren mit Scratch (edmedien gGmbH)

SuS entwickeln mit Scratch eigene Computerspiele und lernen spielerisch grundlegende Programmierlogik und Game-Design kennen. Gefördert werden [...]

Termin: nach Absprache – ein bis zwei Projekttage à 5 UE
Ort: vor Ort an Ihrer Schule (benötigte Technik und Räume stimmen wir individuell ab)
Kosten: nach Vereinbarung (Richtwert: 750 € pro Projekttag; inklusive Organisation, Vor- und Nachbereitung, Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei Projekten außerhalb Leipzigs können zusätzlich Fah

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digital ohne Qual. Mediendidaktische Grundlagen zum digitalen Medieneinsatz im Unterricht. (Braasch)

Dieser Onlinekurs ist ein umfassendes Weiterbildungsprogramm, das Lehrkräften effizient die mediendidaktischen Grundlagen vermittelt, um zukünftig [...]

Termin: Halbjährlicher Starttermin jeweils im April und Oktober eines jeden Jahres.
Ort: Online
Kosten: 499,- (Einmalzahlung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Schreibanlässe: von Emoji-Geschichten zu kollaborativem Schreiben (Eduversum GmbH)

Dieser Selbstlernkurs eröffnet neue Wege, digitale Schreibanlässe zur Förderung von Schreibkompetenz durch innovative Tools einzusetzen. Von der Auswahl [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Werkzeuge für Ihre Fachschaft (Mediendozent.de)

Lernen Sie digitale Werkzeuge und Methoden speziell für Ihre Fachschaft kennen.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: halber Tagessatz 400€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • optional digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Werkzeuge im Musikunterricht (Mediendozent.de)

GarageBand, MagixMusicMaker, Soundtrap, Hooktheory, Soundslice, … Besonders für den Musikunterricht existieren sehr viele digitale Werkzeuge. Praktische [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort oder MPZ Löbau
Kosten: halber Tagessatz 400€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • optional digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitaler Medieneinsatz im Unterricht (Calleo Instituts)

Lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegium digitale Lehr- und Lernmethoden kennen, die Ihre den Unterricht lernwirksam gestalten, Ihre Schüler begeistern [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitales Lernen und Unterrichten: Effektive Lernmaterialgestaltung mit Worksheet Crafter (MPZ Meißen)

1. Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse über die Nutzung der App Worksheet Crafter, um Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien individueller und [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitales Lernen und Unterrichten: Unterrichten mit: MeSax-Mediathek (MPZ Meißen)

Medien aus der MeSax-Mediathek lassen sich auf vielen Wegen in den Unterricht integrieren. Wir zeigen Wege auf, dies mit LernSax, Schullogin, der [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitales Storytelling: von der Idee bis zur Geschichte (Eduversum GmbH)

Dieser Selbstlernkurs vermittelt zentrale Grundlagen des digitalen Storytellings, von der Entwicklung einer didaktisch sinnvollen Erzählstruktur bis hin [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
E-Mail-Führerschein (Lempart-Ober)

Die Kinder lernen: Gerätekunde Passwörter sicher bilden E-Mail-Schreiben Schreiben am PC: Word

Kosten: 55,-€/h > Kurs über 8 Stunden (einteilbar auf Schultage)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Echt oder falsch: Fake News & Faktencheck – Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (ab Klasse 4) (edmedien gGmbH)

An zwei Projekttagen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Desinformation entsteht, wie man Fakten überprüft und Quellen bewertet. Mit Übungen zu [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 2 Projekttage (je ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 850 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Edu-Breakout – auf analoger & digitaler Schatzsuche im Klassenzimmer (Mediendozent.de)

Entdecken Sie "Edu-Breakout" - stärken Sie Teamwork und Problemlösungskompetenzen bei Lehrern und Schülern. Bieten Sie Ihren Lehrern eine schulinterne [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: halber Tagessatz 400€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • optional digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Einführung in künstliche Intelligenz für Lehrkräfte (Sacher Media Solutions)

Entdecken Sie KI im Bildungsbereich mit Sacher Media Solutions! Unser KI-Basisworkshop vermittelt Lehrkräften die Grundlagen und praktische Anwendungen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Fabmobil - das fahrendes Kunst-, Kultur- und Zukunftslabor für Sachsen. (Fabmobil)

Das Fabmobil ist eine fahrende Digitalwerkstatt für Sachsen. Ein Doppeldeckerbus bis unters Dach gefüllt mit digitalen Technologien wie 3D-Druckern, [...]

Termin: nach Absprache
Ort: An eurer Schule, in eurem soziokulrurellen Zentrum oder an einem öffentlichen Begegnungsort
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Feedback digital gestalten (Teil 1): Basiswissen und Impulse (Eduversum GmbH)

In diesem Selbstlernkurs erfahren die Teilnehmenden, wie wirksames Feedback digital gestaltet werden kann. Von den theoretischen Grundlagen bis hin zu [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Feedback digital gestalten (Teil 2): Tools, Tipps, Chancen (Eduversum GmbH)

Dieser digitale Selbstlernkurs vermittelt praxisnahe Einblicke in die Grundlagen von digitalem Feedback. Behandelt werden Voraussetzungen für [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung (Eduversum GmbH)
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Filmproduktion im Unterricht (Kurzfilm, Trickfilm oder Erklärfilm) – Fortbildung für Lehrkräfte (edmedien gGmbH)

Fortbildung zur praktischen Umsetzung von Filmprojekten im Unterricht: Die Lehrkräfte erwerben technische Grundlagen und produzieren einen eigenen Kurz-, [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 4 Stunden
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 450 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung der Fortbildung, die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: B

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Filmproduktion in der Schule – Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (ab Klasse 2) (edmedien gGmbH)

An zwei Projekttagen erlernen Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Filmgestaltung und entwickeln eigene Trick- oder Erklärfilme – von der Idee [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 2 Projekttage (je ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 850 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
fobizz Tools + to teach Schullizenz (101skills GmbH)

Die fobizz Tools und die to teach Schullizenz bieten Schulen eine umfassende Lösung zur Unterstützung von Lehrkräften im digitalen Unterricht. Diese [...]

Termin: Startzeitpunkt nach Vereinbarung
Ort: Online
Kosten: Ab 500€ pro Jahr (je nach Größe des Kollegiums)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Game Changer KI – Wie Künstliche Intelligenz ab SOFORT unseren Unterricht verändern wird (Mediendozent.de)

Warum ChatGPT seit November 2022 ein absoluter Game Changer ist. Der Kurs gibt einen Überblick über verfügbare KI-Tools, mögliche Unterrichtskonzepte [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: halber Tagessatz 400€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • optional digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
GarageBand - das Orchester für die Handtasche (MPZ Mittelsachsen)

Die App GarageBand ermöglicht das Aufnehmen sowie Nachbearbeiten von Geräuschen, Sprache und Musik – somit lassen sich Klassensongs, Hörspiele, und [...]

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Gerüstet gegen Desinformation: Handlungsoptionen für Lehrkräfte (Die Rederei)

In dieser Online-Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden interaktiv und praxisorientiert mit dem Thema Desinformation auseinander. Anhand aktueller [...]

Ort: online
Kosten: kostenlos

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Goodbye Hate Speech - Wir sagen Goodbye zu Hassrede, Fake News und Online-Extremismus (Aktion Zivilcourage e.V.)

Kostenlose dreitägige Peer-Ausbildung für Jugendliche aus Sachsen im Alter von 14 - 20 Jahren.

Termin: 28.08. - 30.08.2025 (Chemnitz),18.09. - 20.09.2025 (Plauen), 27.11. - 29.11.2025 (Görlitz)
Ort: Chemnitz, Plauen bzw. Görlitz
Kosten: Es fallen keine Kosten an.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Informationssicherheit in der Schule (Mediendozent.de)

Sichere Daten – Sorglos unterrichten: Informationssicherheit in der Schule Schulen Sie sich und Ihr Kollegium in nur zwei Stunden – für mehr [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: halber Tagessatz 450€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Interaktive Tafelsysteme - Aufbaukurs (MPZ Meißen)

Aktuell werden viele analoge Tafeln durch moderne digitale Panels ersetzt. Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl Möglichkeiten zur digitalen und [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Interaktive Tafelsysteme - Grundlagen (MPZ Meißen)

Aktuell werden viele analoge Tafeln durch moderne digitale Panels ersetzt. Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl Möglichkeiten zur digitalen und [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
KI als 4. Lehrer - Digitale Balance im schülerzentrierten Unterricht (Mediendozent.com)

Hausaufgaben in 30 Sekunden? Facharbeiten per Klick? Das Konzept des "4. Lehrers" zeigt, wie Sie Künstliche Intelligenz als Bereicherung nutzen, während [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: halber Tagessatz 450€ • inklusive Technik, Vor- und Nachbereitung • optional digitale Schulungsunterlagen • zuzüglich Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
KI im Lehralltag - Wie Sie ChatGPT effektiv zur Unterrichtsvorbereitung nutzen (Calleo Instituts)

Wie nutze ich künstliche Intelligenz, um meine Unterrichtsvorbereitung und Wissensvermittlung nachhaltig zu erleichtern? In dieser praxisnahen Fortbildung [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
KI im Unterricht: Möglichkeiten und Perspektiven (Eduversum GmbH)

Diese Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Sie vermittelt Kenntnisse von den [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung (Eduversum GmbH)
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
KI-Systeme sicher und didaktisch aufbereitet in Schule verwenden

- ChatGPT zur Unterrichtsvorbereitung - KI-Systeme mit Lernenden im Unterricht nutzen - Zugriff auf Chat- und Bild-KIs - DSGVO-konform - AVV für [...]

Kosten: Einzelperson ab 4,99€ | Schulen ab 59,99€

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kinderleicht durchs Internet: Grundlagen des Internets und digitaler Kommunikation – Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (ab Klasse 3) (edmedien gGmbH)

Schülerinnen und Schüler lernen, wie das Internet funktioniert und wie sie sich sicher darin bewegen. Sie setzen sich altersgerecht und praxisnah mit [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 1 oder 2 Projekttage (je ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: Ein Projekttag: 450 €. Zwei Projekttage: 850 €. - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fa

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kinderleicht surfen-und recherchieren– Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (Klasse 3) (edmedien gGmbH)

Ein Projekttag zur Förderung digitaler Basiskompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Grundlagen des Internets, üben [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 1 Projekttag (ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 450 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kinderleichter Datenschutz: Sicherer Umgang in sozialen Netzwerken – Medienpädagogisches Projekt für Schulklassen (Klasse 4) (edmedien gGmbH)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit sozialen Netzwerken auseinander, lernen, wie sie persönliche Daten und ihre Privatsphäre schützen, und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 1 Projekttag (ca. 4,5 Stunden)
Ort: an Ihrer Schule vor Ort
Kosten: 450 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung des Projekts, die Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: Bei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kooperatives Lernen mit digitalen Medien (Eduversum GmbH)

Dieser digitale Selbstlernkurs führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die grundlegenden Prinzipien und Methoden des kooperativen Lernens und [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kritisch. Digital. Kompetent. – Fortbildung für Lehrkräfte (edmedien gGmbH)

Fortbildung zur Auseinandersetzung mit Desinformation, Fakes, digitaler Gewalt und Hassrede im digitalen Raum: Die Lehrkräfte lernen Grundlagen sowie [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: ca. 3 Stunden pro Schwerpunkt
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: Ein Themenschwerpunkt: 450 €. Beide Schwerpunkte kombiniert: 800 €. - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung der Fortbildung, die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung der benöt

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Künstliche Intelligenz für und im Unterricht - Fortbildung für Lehrkräfte (edmedien gGmbH)

Fortbildung zur praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag – von der Unterrichtsvorbereitung bis zum Einsatz im Klassenzimmer.

Termin: nach Absprache, Dauer: 4,5 Stunden
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 600 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung der Fortbildung, die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: B

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernende inspirieren, Talente fördern: Der Weg zur eigenen digitalen Werkstatt an eurer Schule. (Fabmobil)

Beratungsworkshop zur Konzeption einer digitalen Werkstatt an der eigenen Schule.

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung oder einem unserer Lokallabore
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: LearningView - Ideen und Konzepte für eine einfache Lernsteuerung (MPZ Meißen)

LearningView ist für Schülerinnen und Schüler ein Werkzeug zur Planung, Dokumentation und Reflexion ihres eigenen Lernprozesses und zur Förderung ihrer [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: LernSax - Schulorganisation digitalisieren (MPZ Meißen)

Welche Prozesse der Schulorganisation können mit LernSax digital abgebildet werden? Welcher Mehrwert ist zu erwarten? Welche Werkzeuge werden dafür [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: Schullogin - Eine Einführung (MPZ Meißen)

Schullogin unterstützt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung von digitalen Medien. Als Eingangsportal für internetbasierte, [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax - Aufbaukurs (MPZ Mittelsachsen)

Die Gestaltung digitalen Lernens hat mit dem Distanzlernen begonnen und nimmt auch in Zukunft eine wichtige Funktion ein.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax - Grundlagen (MPZ Mittelsachsen)

Die Gestaltung digitalen Lernens hat mit dem Distanzlernen begonnen und nimmt auch in Zukunft eine wichtige Funktion ein.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax: Lehren und Lernen mit Aufgaben, Lernplan und Lernerfolgskontrolle (MPZ Meißen)

LernSax als Werkzeug für die unmittelbare Unterrichtsorganisation nutzen: Wie kann man mit den Werkzeugen "Aufgaben", "Lernplan" und [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernvideos erstellen für den Unterricht (Eduversum GmbH)

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für die Erstellung von Lernvideos, beginnend mit einem Überblick über Formate, Planung, Storyboard, Ausrüstung [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Medienführerschein (Lempart-Ober)

Medienführerschein – von Kompetenz in Kommunikation und Journalismus zu Sicherheit und Fairness im Internet In einem Methoden-Mix aus Theorie im [...]

Kosten: 55,-€/Stunde > Kurs über Schuljahr; oder. Teilthemen buchen

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Medienprojekte mit dem Tablet im Unterricht umsetzen (mit Lehrplananbindung) (Axel Matz - Medienpädagoge)

Die Fortbildung "Medienprojekte mit dem Tablet im Unterricht umsetzen (mit Lehrplananbindung)" gibt einen praktischen Überblick / Einblick in die [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: 850 Euro (brutto) (beinhaltet Honorarkosten, Technikbereitstellung Material, Handouts, Vor- und Nachbereitung, Fahrkosten)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Medienpädagogische Projekte in der Grundschule – Fortbildung für Lehrkräfte (edmedien gGmbH)

Fortbildung zur praktischen Umsetzung kreativer Medienprojekte in der Grundschule: Leicht umsetzbare Methoden, kompakte Grundlagen und praxisnahe Ideen [...]

Termin: nach Absprache, Dauer: 4 Stunden
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: 450 € - Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung, die Vor- und Nachbereitung der Fortbildung, die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung der benötigten Technik sowie Fahrtkosten innerhalb Leipzigs. Hinweis: B

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
MeSax-Mediathek und Edu-CAP (MPZ Mittelsachsen)

Die MeSax-Mediathek enthält Unmengen an lizenzfreien Materialien für den täglichen Unterrichtseinsatz.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
MeSax-Mediathek und Edu-CAP (MPZ Mittelsachsen)

Die MeSax-Mediathek enthält Unmengen an lizenzfreien Materialien für den täglichen Unterrichtseinsatz.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
MINT- Fortbildungen für LehrerInnen (VDI GaraGe gGmbH)

Unsere Fortbildung für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen setzt auf praktisches Lernen durch „selber tun“, um Berührungsängste abzubauen. Wir [...]

Termin: Die Fortbildungsreihen finden von April 2025 - Oktober 2025 statt.
Ort: Veranstaltungsort ist die VDI GaraGe in Leipzig.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei; alle Kurse werden finanziert durch die TÜV SÜD Stiftung.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Onilo ... Bilderbücher erleben (MPZ Mittelsachsen)

Onilo.de verbindet neue Medien und beliebte Kinderliteratur zu einer pädagogisch wertvollen Einheit für motivierenden Lesespaß.

Termin: Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Podcasts erstellen - Ein vielfältiges Medium für Ihren Unterricht (MPZ Meißen)

Wie lässt sich eines der Erfolgsmedien der letzten Jahre kreativ im Unterricht einsetzen und wie können Schüler möglichst barrierefrei eigene Podcasts [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Prompting-Strategien: Schlüsselkompetenz für Lehrende und Lernende (Eduversum GmbH)

Prompting wird nicht umsonst als "Schlüssel- und Zukunftskompetenz" bezeichnet: Dieser Selbstlernkurs vermittelt Grundwissen zur zielgerichteten Eingabe [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel ohne Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Pädagogischer Tag "ChatGPT im Unterricht" (eduhu GmbH)

Entdecken Sie die praktischen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer mit unserem pädagogischen Tag zum Thema 'ChatGPT im Unterricht'. [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Kosten: ab 600 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
QR-Code ... das kleine Zauberquadrat im Alltag (MPZ Mittelsachsen)

Der zweidimensionale QR- Code erlaubt es, schnell Informationen zu verschlüsseln oder auf diese zuzugreifen. Dabei sind verschiedene Inhalte nutzbar, [...]

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Persönlichkeitsrecht / Recht am eigenen Bild - Grundlagen (MPZ Meißen)

Der Kurs dient der Klärung von Fragen des Persönlichkeitsrechts und grenzt diese vom Urheberrecht ab.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - "Weltenretter" - ein Datenschutz-Verschlüsslungs-Escape-Room (MPZ Meißen)

Datenschutz und Verschlüsselung spielerisch erleben. Im "Weltenretter"-Escape-Room bezwingen Sie die Verschlüsselung von Dr. Data und retten die Welt [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - Grundlagen (MPZ Meißen)

Dieser Kurs macht Lehrkräfte mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Schuldatenschutz bekannt.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - Verschlüsseln in der Praxis (MPZ Meißen)

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer anwendungsbereites Wissen über einfache Verschlüsselungsverfahren und damit zur Einhaltung der rechtlichen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Urheberrecht - Bild- und Materialquellen erschließen und nutzen (MPZ Meißen)

Ein Kurs zur rechtssicheren Gewinnung und Nutzung von Bildern und anderem digitalisierten Material aus Internetquellen.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Urheberrecht - Grundlagen (MPZ Meißen)

Dieser Kurs macht Lehrkräfte mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Urheberrecht und Schule bekannt.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Roboter-Projekttage: Bauen & Programmieren mit LEGO Education SPIKE (edmedien gGmbH)

SuS bauen und programmieren eigene Roboter mit LEGO SPIKE, lernen spielerisch Robotik, Technik und Programmierlogik kennen und entwickeln im Team kreative [...]

Termin: nach Absprache – ein bis drei Projekttage à 5 UE
Ort: vor Ort an Ihrer Schule (benötigte Technik und Räume stimmen wir individuell ab)
Kosten: nach Vereinbarung (Richtwert 750 € pro Projekttag; inklusive Organisation, Vor- und Nachbereitung, Durchführung durch zwei medienpädagogische Fachkräfte, Bereitstellung der Technik sowie Fahrtkosten in und um Leipzig

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Robotik Workshop (HTWK Leipzig)

Erste Programmieranleitungen mit Hilfe von Robotersystemen, die sich im Unterricht integrieren lassen.

Termin: Termin ist variabel und kann individuell abgestimmt werden
Ort: HTWK Leipzig Wiener-Bau

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Schullizenz für KI-Zugang mit schulKI.de (schulKI.de)

- Selbstlernkurse zum Thema KI Zugriff auf: - Chat mit Sprachmodellen (ChatGPT, Claude) - Bild-KIs - Aufgabenkontrolle mit KI - [...]

Termin: nach Vereinbarung
Kosten: ab 59,99€ für die gesamte Schule

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Spielerisch programmieren mit IT4Kids - Blockbasierte Programmierung in der Primarstufe (IT4Kids)

Die interaktive IT4Kids Fortbildung für das ganze Kollegium bietet den teilnehmenden Lehrkräften einen spielerischen Einstieg in die grafische [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: online
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
SPREUWEIZEN – Nachrichten kritisch denken

Mit unserer Bildungsinitiative SPREUWEIZEN bringen wir Medien, Journalismus und Politik praktisch und interaktiv in die Schulklasse, den Seminarraum und [...]

Termin: Workshops auf Anfrage / regelmäßige Schulungen
Ort: sachsenweit
Kosten: nach Vereinbarung / auch kostenlose Angebote

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tablets im Unterrichtskontext: Multimediale Bücher erstellen (MPZ Meißen)

BookCreator-Bücher ermöglichen SuS einfache und produktive Teilhabe am Unterricht. Sie benötigen dafür Tablets und die (Web-)App "Book Creator". Die [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tablets im Unterrichtskontext: Unterrichtsorganisation mit Tablets in der Grund- und Förderschule (MPZ Meißen)

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigene Kurse (Klassen) mit LearningView App und Classroom App erstellen und Lernende verwalten Materialien selbst erstellen [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
TikTok, Instagram & Co – Social Media bewusst nutzen (Bildungswerk Sachsen)

Jugendliche erlernen einen bewussten Umgang mit Social Media und den Inhalten, die Ihnen dort begegnen.

Termin: Ca. 4 Zeitstunden

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tutory (MPZ Mittelsachsen)

Mit tutory können Arbeitsblätter ohne Vorkenntnisse ganz einfach selber gestalten werden.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Unterrichten mit: Onilo (MPZ Meißen)

Onilo.de ist ein Lernportal mit zeitgemäßen, digitalen Lerninhalten, insbesondere zur Sprach- und Leseförderung von Kindern und zur Wissensvermittlung [...]

Termin: Montag/Dienstag, Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Meißen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Von Trends zu Themen: TikTok und Co. verstehen und Lernende begleiten (Eduversum GmbH)

Dieser digitale Selbstlernkurs bietet einen Einblick in die Welt von TikTok und erklärt, warum die App bei Jugendlichen so beliebt ist. Neben der [...]

Termin: digitaler Selbstlernkurs, daher flexibel und keine Terminbindung
Ort: digitaler Selbstlernkurs
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Werkzeuge für die Unterrichtsvorbereitung: Tutory (MPZ Meißen)

Mit Tutory lernen Lehrkräfte ein umfangreiches Werkzeug zur Arbeitsblattgestaltung kennen, das an eine große Bibliothek mit vielfältigen bereits [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Wie lernt ein Computer? Grundschulkinder erleben KI (Barkhausen Institut)

Laufen, sprechen und zeichnen – Computer beherrschen inzwischen viele Dinge, die wir Menschen auch können. Und sie lernen sogar selbstständig! Wie das [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Schulen in ganz Sachsen
Kosten: kostenlos

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
„Demokratie – aber wie?“: Workshops zur demokratischen Kultur und Zivilcourage: Verschwörungsmythen und ihre Ideologien – Faszination, Gefahr und die Rolle von Fake News (Bildungswerk Sachsen)

Jugendliche erlernen, warum Falschnachrichten und Verschwörungsmythen entstehen und wie sie Informationen aus dem Netz kritisch hinterfragen

Termin: Ca. 4 Zeitstunden

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken

Links

Flipbook Schulprogrammarbeit 2023

Die Handreichung zur Schulprogrammarbeit von 2016 wurde um 11 Beispiele aus der aktuellen Praxis ausgewählter Schulen in Sachsen erweitert. Im digitalen Format eines Flipbooks erhalten die Nutzerinnen und Nutzer Impulse für ihre Schulprogramme für die Handlungsfelder „Politische Bildung und Demokratieerziehung“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Digitalisierung und Medienbildung“ sowie zu fächerverbindenden, jahrgangsübergreifenden und projektorientierten Elementen. Darüber hinaus enthält das Flipbook zahlreiche Links und weitere Literaturhinweise zu den oben benannten bildungspolitischen Schwerpunktthemen.

  https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/42536/documents/64643
M/D-01 Katalog zur Lehrerfortbildung
  https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php
M/D-02 Portal des SMK zur Medienbildung

Portal des SMK zur schulischen und außerschulischen Medienbildung und der Koordinierungsstelle Medienbildung

  https://www.medienbildung.sachsen.de/schulische-medienbildung-4494.html
M/D-03 Das Medienbildungskonzept

Empfehlung zur Entwicklung von schulischen Medienbildungskonzepten

  https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/1317986.php
M/D-04 Sammlung von Angeboten für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
  https://www.medienbildung.sachsen.de/padagogische-fachkrafte-4159.html
M/D-05 Richtlinie Digitale Schulen / DigitalPakt Schule

Portal zum DigitalPakt Schule

  https://www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderprogramme/sie-planen-kommunale-investitionen/digitale-schulen.jsp
M/D-06 Entwicklung schulischer Medienbildungskonzepte und Antragstellung „DigitalPakt“
  https://www.schule.sachsen.de/download/download_sbi/MBKHilfe.pdf
M/D-07 LernSax - Die Cloud-Lösung für sächsische Bildungseinrichtungen

LernSax ist die für Schulen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente zur Unterstützung von Bildungsprozessen bereitstellt. Internetbasierte Lösungen für Kommunikation und Kooperation gehören zum selbstverständlichen pädagogischen Instrumentarium vieler Lehrer und Schüler. LernSax ist eine für Bildungseinrichtungen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente für sächsische Bildungseinrichtungen bereitstellt.

  https://www.lernsax.de/
M/D-08 MeSax -Mediathek - Rechtssicherer Zugang zu Bildungsmedien

Ausgewählte Medienprodukte und geprüfte freie Produktionen werden durch das Landesamt für Schule und Bildung über MeSax bereitgestellt und zur landesweiten Nutzung an Schulen und kommunalen Medienzentren freigegeben. Die Bestände der sächsischen Medienzentren werden vollständig integriert. Damit werden die Voraussetzungen für eine Einbeziehung von Medien in beliebige Formen der Unterrichtsgestaltung gemäß den Anforderungen der aktuellen Lehrplangeneration geschaffen.

  https://www.mesax.de/
M/D-09 Medienpädagogische Zentren in Sachsen

Die sächsischen Medienpädagogische Zentren sind kommunale Einrichtungen der kreisfreien Städte bzw. der Landkreise. Zur Unterstützung der medienpädagogischen Aufgaben ordnet das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) Lehrkräfte auf der Grundlage von bilateralen Vereinbarungen mit den Trägern der Medienzentren ab. Die Medienpädagogischen Zentren in Sachsen sichern die rechtssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmedien, beraten Lehrkräfte bei der Auswahl, Beurteilung und Verwendung von Medien, beraten Schulträger und Schulen zu Fragen der medientechnischen Ausstattung und bereiten Projekte und Fortbildungsmaßnahme in den Schulen vor und führen sie durch. Einen detaillierten Überblick über die Leistungen des jeweiligen Medienpädagogischen Zentrums geben deren Internetauftritt.

  https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/mpz.php
M/D-10 SMK-Blog
  https://www.bildung.sachsen.de/blog/
M/D-11 Schulentwicklung in Sachsen

Schulentwicklung in Sachsen orientiert sich an Merkmalen von Schulqualität, die eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit beschreiben. Die Schulen sollen sich als lernende Organisationen durch Schulentwicklung den Gegebenheiten einer sich ständig verändernden Welt anpassen

  https://www.schule.sachsen.de/schulentwicklung-3975.html
M/D-12 European Education Area - SELFIE

Wie kann Ihre Schule digitale Technologien noch besser für den Unterricht nutzen? Testen Sie selbst — kostenlos mit SELFIE! Entdecken Sie das digitale Potenzial Ihrer Schule. Macht Ihre Schule das Beste aus den digitalen Technologien für das Lehren und Lernen? SELFIE ist ein kostenloses, einfach zu nutzendes und individuell anpassbares Tool, mit dem Schulen selbst einschätzen können, ob sie fit für das Lernen im digitalen Zeitalter sind. Sehen Sie sich das kurze Video an, um mehr über die Vorteile von SELFIE zu erfahren.

  https://education.ec.europa.eu/de/selfie

Dokumente

Ausgestaltung der technischen Unterstützung für die pädagogisch genutzte Informationstechnik in Schulen

Anknüpfend an die “Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” gibt die Empfehlung Hinweise zur Aufgabenteilung zwischen Landespersonal und Schulträger sowie zur qualifizierten Fehlermeldung, um Standardprobleme bei der Nutzung von Informationstechnik auf Schulebene zu lösen. Die Publikation ist gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet und verabschiedet worden.

  Download
Ausstattungsempfehlung zur Beschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte

In der Broschüre wird eine empfohlene Mindestausstattung der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte beschrieben. Diese Broschüre soll die Schulträger bei der Umsetzung der »Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen zur Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten zum dienstlichen Gebrauch« (LehrEndFöVO) unterstützen.

  Download
Broschüre »Informationssicherheit an sächsischen Schulen«

Die Broschüre trägt dem hohen Stellenwert der Informationssicherheit an Schulen Rechnung und vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Datenschutz und zur Informationssicherheit.

  Download
Digitales Lehren und Lernen

Die Handreichung gibt ausgehend von einer rechtlichen Einordnung des E-Learning Hinweise zur Umsetzung. Dabei werden z. B. mögliche Übertragungen von Unterrichtsphasen aus dem Präsenzunterricht auf eine digitale Lernumgebung dargestellt und anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, wie digitaler Unterricht mit zentral bereitgestellten Werkzeugen gelingen kann.

  Download
Eckwertepapier zur informatischen Bildung

Das Eckwertepapier stellt die Bedeutung der informatischen Bildung in Abgrenzung zur allgemeinen Medienbildung dar und legt die Grundzüge der informatischen Bildung Sachsens fest. Es definiert den Beitrag der einzelnen Schularten zur informatischen Bildung und ist Grundlage für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download
Eckwertepapier zur Medienbildung

Das Eckwertepapier beschreibt die Rahmenbedingungen sowie Ziele und Inhalte schulischer Medienbildung im Freistaat Sachsen und präzisieren die Umsetzung des Kompetenzrahmens für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download
Empfehlung zur Entwicklung von schulischen Medienbildungskonzepten

In der Empfehlung wird Schulen im Rahmen eines projektorientierten Schulentwicklungsprozesses ein Weg aufgezeigt, durch Entwicklung und Umsetzung eines Medienbildungskonzeptes schulische Medienbildung als Bestandteil verantwortungsvoller Bildungsarbeit fest zu integrieren und weitgehend abgestimmt zu koordinieren. Sie wurde als Unterstützung für die Schulen im Rahmen der Antragstellung zum DigitalPakt Schule erarbeitet, ist aber auch für den Schulentwicklungsprozess zur Kultur der Digitalität hilfreich.

  Download
KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Mit der Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ stellt die Kultusministerkonferenz (KMK) Bund, Ländern, Kommunen, Schulträgern und Schulen ein Handlungskonzept für die Gestaltung einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit vor. Die Umsetzung dieser Strategie ist ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Länder in einer Kultur der Digitalität.

  Download
Lehren und Lernen in der digitalen Welt: KMK verabschiedet ergänzende Empfehlung zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Die Ergänzung zur KMK-Strategie vertieft einzelne Aspekte der Strategie und stellt die Bedeutung der Unterrichtsqualität und Schulentwicklung beim Einsatz neuer Technologien heraus. Der Schwerpunkt wird dabei auf notwendige digitale Schulentwicklungsprozesse und auf die Qualifizierung der Lehrkräfte in didaktischer und technischer Hinsicht gelegt. Das Lehren und Lernen rückt deutlicher in den Fokus als in der KMKStrategie selbst, die 2016 noch stärker Infrastruktur und Ausstattung thematisierte.

  Download
Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021

Mit der “Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” im Freistaat Sachsen werden vor allem Schulträger, Schulen und Fachplaner bei der Entwicklung von zukunftsorientierten Infrastruktur- und Ausstattungskonzepten unterstützt. Die Publikation ist gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet und verabschiedet worden.

  Download
SMK-Konzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“

Die Konzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ ist den Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung und einer damit einhergehenden verstärkten Bedeutung der Medienbildung gewidmet. Sie ist ein Rahmen, um Aktivitäten zu koordinieren und zielgerichtete Entscheidungen zu ermöglichen. Maßgeblich richtet sie sich an Entscheidungsträger in Schulaufsicht, Schulverwaltung und Lehrerbildung, die Schulträger, die Lehrenden und Lernenden sowie die an Schule interessierte Öffentlichkeit. Sie konkretisiert die Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ für den Freistaat Sachsen.

  Download
»Checkliste Informationssicherheit an sächsischen Schulen«

Die Checkliste ist eine praktische Ergänzung zur Broschüre „Informationssicherheit an sächsischen Schulen“. Sie unterstützt eine strukturierte Vorgehensweise bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit.

  Download
»Kompetenzen in der digitalen Welt«

Der Kompetenzrahmen der KMK in der Fassung der SMKKonzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ ist Grundlage für die schulische Medienbildung im Freistaat Sachsen, z. B. in schulinternen Curricula sowie für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download

Kontaktperson

Martin Arndt

Referatsleiter Medienbildung und Digitalisierung

martin.arndt@lasub.smk.sachsen.de

Rico Peschel

Sachbearbeiter

rico.peschel@lasub.smk.sachsen.de


LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Referat 53 | Medienbildung und Digitalisierung
Kornmarkt 4 | 02625 Bautzen | Postanschrift: Postfach 44 44, 02634 Bautzen
De-Mail Zugang: poststelle@lasub.smk-sachsen.de-mail.de

Zum Seitenanfang