Die Entwicklung von umfassender Medienkompetenz durch Medienbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus sowie mit den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigt werden kann. Dieses Portal trägt dazu bei, Medienbildung als Pflichtaufgabe schulischer Bildung nachhaltig zu verankern sowie den Schulen und Lehrkräften Orientierung für die Medienbildung in Erziehung und Unterricht zu geben.
Zugleich sollen die sich durch den didaktisch-methodischen Gebrauch neuer Medien ergebenden Möglichkeiten und Chancen für die Gestaltung individueller und institutioneller Lehr- und Lernprozesse hervorgehoben werden.
Die Welt der Medien entwickelt sich rasant. Noch nie war es so wichtig, sich darin auszukennen. Besonders Hass in Form von Hate Speech kann sich schnell [...]
Termin: Dauer im Regelfall 240 Minuten und nach Absprache möglich.
Ort: In Präsenz
Kosten: 520 €
In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler (Klasse 7-9) zwischen echten Neuigkeiten und Fake News zu unterscheiden. Ziel ist eine Erweiterung des [...]
Termin: nach Absprache
Ort: In Präsenz (z.B. in Klasse)
Kosten: 520 €
Mobbing und Cybermobbing sind ein großes Problem. In diesem Workshop lernen Kinder der 5. und 6. Klasse Strukturen von Mobbing zu erkennen und ihre [...]
Termin: Dauer ca. 240 Minuten
Ort: In Präsenz (z.B. in Klasse)
Kosten: 520 €
Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 750€. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.
Durch eine pädagogische Begleitung der SuS können sich frühzeitig Kompetenzen entwickeln, die eine kritische Reflektion in Bezug auf den Umgang der [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)
Medienberatung zu mediensensiblen, medientechnischen oder auch mediendidaktischen Themen.
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 90 Minuten
Ort: Online oder per Telefon
Kosten: 150€ pro Beratung. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor-und Nachbereitung) sowie die Bereitstellung der Online-Plattform.
Ob Arbeitsblatt, digitale Tafel oder Abschlusszeitung - die Arbeit mit Bildern ist im Schulalltag täglich der Fall. Doch wo und wie geht Bildbearbeitung?
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Was nützt mir mein neues Lehrer-Endgerät? Welche Möglichkeit der digitalen Organisation gibt es? Welche Programme und Apps kann ich nutzen? [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Instrumente, Technik, Vor- und Nachbereitung)
Die Haltbarkeit digitaler Werkzeuge ist oft begrenzt und die Einarbeitungszeit in die Nutzung variiert stark. Gemeinsam erkunden wir den digitalen [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass alle Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über die Funktionen der Software GeoGebra [...]
Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 750€. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.
Manchmal können real gedrehte Bilder nicht ausdrücken, was uns umtreibt. Unsere Gedanken, Lebensumstände, Auseinandersetzungen mit Themen, [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung
Das Filmprojekt kann Lehrinhalte vielfältig und lebendig aufbereiten, z.B.:
- Zeitzeugen-Interviews im Fach Geschichte
- filmisches Beobachten von [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung
Das Angebot umfasst eine vollständige Kurzfilmproduktion, von der Ideenfindung bis zum Filmschnitt. Die Themen können frei gestaltet oder vorgegeben [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung
Das iPad kann ein echtes Multi-Lernwerkzeug für den Unterricht sein. Lassen Sie es uns gemeinsam entdecken.
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)
Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 750€. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.
praxisnahe Lehrkräftefortbildung zum Umgang mit Fake News im Klassenzimmer.
Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Absprache
Kosten: 550€
Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer
Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer
Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung
Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 750€. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.
Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]
Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 750€. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.
Industrie 4.0 bezeichnet die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion – aber wollen wir wirklich eine Schule 4.0 ?
Welche Konzepte gibt [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)
Das digitale Klassenzimmer ermöglicht nun auch das Eintauchen in virtuelle Welten. Doch was ist der Unterschied zwischen AR, VR, 360°?
Welche Werkzeuge [...]
Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)
Portal des SMK zur schulischen und außerschulischen Medienbildung und der Koordinierungsstelle Medienbildung
https://www.medienbildung.sachsen.de/schulische-medienbildung-4494.htmlEmpfehlung zur Entwicklung von schulischen Medienbildungskonzepten
https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/1317986.phpPortal zum DigitalPakt Schule
https://www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderprogramme/sie-planen-kommunale-investitionen/digitale-schulen.jspLernSax ist die für Schulen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente zur Unterstützung von Bildungsprozessen bereitstellt. Internetbasierte Lösungen für Kommunikation und Kooperation gehören zum selbstverständlichen pädagogischen Instrumentarium vieler Lehrer und Schüler. LernSax ist eine für Bildungseinrichtungen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente für sächsische Bildungseinrichtungen bereitstellt.
https://www.lernsax.de/Ausgewählte Medienprodukte und geprüfte freie Produktionen werden durch das Landesamt für Schule und Bildung über MeSax bereitgestellt und zur landesweiten Nutzung an Schulen und kommunalen Medienzentren freigegeben. Die Bestände der sächsischen Medienzentren werden vollständig integriert. Damit werden die Voraussetzungen für eine Einbeziehung von Medien in beliebige Formen der Unterrichtsgestaltung gemäß den Anforderungen der aktuellen Lehrplangeneration geschaffen.
https://www.mesax.de/Die sächsischen Medienpädagogische Zentren sind kommunale Einrichtungen der kreisfreien Städte bzw. der Landkreise. Zur Unterstützung der medienpädagogischen Aufgaben ordnet das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) Lehrkräfte auf der Grundlage von bilateralen Vereinbarungen mit den Trägern der Medienzentren ab. Die Medienpädagogischen Zentren in Sachsen sichern die rechtssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmedien, beraten Lehrkräfte bei der Auswahl, Beurteilung und Verwendung von Medien, beraten Schulträger und Schulen zu Fragen der medientechnischen Ausstattung und bereiten Projekte und Fortbildungsmaßnahme in den Schulen vor und führen sie durch. Einen detaillierten Überblick über die Leistungen des jeweiligen Medienpädagogischen Zentrums geben deren Internetauftritt.
https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/mpz.phpSchulentwicklung in Sachsen orientiert sich an Merkmalen von Schulqualität, die eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit beschreiben. Die Schulen sollen sich als lernende Organisationen durch Schulentwicklung den Gegebenheiten einer sich ständig verändernden Welt anpassen
https://www.schule.sachsen.de/schulentwicklung-3975.htmlLANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Referat 53 | Medienbildung und Digitalisierung
Otto-Nagel-Straße 1 | 02625 Bautzen | Postanschrift: Postfach 44 44, 02634 Bautzen
Tel.: +49 3591 621-122 | Fax: +49 3591 621-202
Leiter des Referates Medienbildung und Digitalisierung