Medienbildung und Digitalisierung

Die Entwicklung von umfassender Medienkompetenz durch Medienbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus sowie mit den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigt werden kann. Dieses Portal trägt dazu bei, Medienbildung als Pflichtaufgabe schulischer Bildung nachhaltig zu verankern sowie den Schulen und Lehrkräften Orientierung für die Medienbildung in Erziehung und Unterricht zu geben.

Zugleich sollen die sich durch den didaktisch-methodischen Gebrauch neuer Medien ergebenden Möglichkeiten und Chancen für die Gestaltung individueller und institutioneller Lehr- und Lernprozesse hervorgehoben werden.


Dokumente Links

Angebote


 

Region

Thema

Schulart

Format

Filtern nach:

Region

Thema

Schulart

Format


Stichwort:

##Tablets im Unterrichtskontext: Impulse für mehr Kreativität mit Video- Bild- und Audioprodukten (MPZ Meißen)

Erfahren Sie im Workshop "Impulse für mehr Kreativität mit Video-, Bild- und Audioprodukten" wie Sie die Apps Greenscreen by Do Ink, iMovie, Stopmotion [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#nohatespeech – Workshop für couragiertes Handeln im Netz (Aktion Zivilcourage)

Die Welt der Medien entwickelt sich rasant. Noch nie war es so wichtig, sich darin auszukennen. Besonders Hass in Form von Hate Speech kann sich schnell [...]

Termin: Dauer im Regelfall 240 Minuten und nach Absprache möglich.
Ort: In Präsenz
Kosten: 520 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#realorfake?! Strategien im Umgang mit der bewussten Verbreitung von Falschmeldungen (Aktion Zivilcourage)

In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler (Klasse 7-9) zwischen echten Neuigkeiten und Fake News zu unterscheiden. Ziel ist eine Erweiterung des [...]

Termin: nach Absprache
Ort: In Präsenz (z.B. in Klasse)
Kosten: 520 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#stopcybermobbing (Aktion Zivilcourage)

Mobbing und Cybermobbing sind ein großes Problem. In diesem Workshop lernen Kinder der 5. und 6. Klasse Strukturen von Mobbing zu erkennen und ihre [...]

Termin: Dauer ca. 240 Minuten
Ort: In Präsenz (z.B. in Klasse)
Kosten: 520 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
3D-Druck und Konstruktion (MPZ Mittelsachsen)

3D-Druck ist eine Variante, Digitalisierung in Schule zu integrieren.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
3D-Konstruktion mit TinkerSchool (MPZ Meißen)

Der Digitale Baukasten von TinkerSchool ist eine einsteigerfreundliche 3D-Konstruktionssoftware. Mit TinkerSchool lernen Kinder ab dem Grundschulalter das [...]

Termin: Montag/Dienstag, Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Meißen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Audioaufnahmen erstellen und weiterverarbeiten (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Bereich Audioaufnahme, Schnitt/Nachbereitung und zeigt mögliche Publikationswege auf.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Audioprojekte planen und durchführen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung gibt den Teilnehmern einen Überblick über die erfolgreiche Planung und Durchführung von Audioprojekten.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videoaufzeichnungen weiterverarbeiten und publizieren (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Bereich Videoschnitt/-nachbereitung und zeigt mögliche Publikationswege auf.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videoprojekte planen und durchführen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung gibt den Teilnehmern einen Überblick über die erfolgreiche Planung und Durchführung von Videoprojekten.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audio-Video-Basics: Videos mit Kamera, Smartphone und Tablet aufzeichnen (MPZ Meißen)

Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern erste Erfahrungen im Einsatz von Kamera, Smartphone und Tablet bei einem Videodreh.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Audioprojekte selbst gestalten (edmedien)

Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 600,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Ausflug in digitale Welten – selbstbestimmter Umgang mit Medien (Mediendozent.de)

Durch eine pädagogische Begleitung der SuS können sich frühzeitig Kompetenzen entwickeln, die eine kritische Reflektion in Bezug auf den Umgang der [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Beratungsangebot Medien (edmedien)

Medienberatung zu mediensensiblen, medientechnischen oder auch mediendidaktischen Themen.

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 90 Minuten
Ort: Online oder per Telefon
Kosten: 150€ pro Beratung. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor-und Nachbereitung) sowie die Bereitstellung der Online-Plattform.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Bildbearbeitung im Lehreralltag (Mediendozent.de)

Ob Arbeitsblatt, digitale Tafel oder Abschlusszeitung - die Arbeit mit Bildern ist im Schulalltag täglich der Fall. Doch wo und wie geht Bildbearbeitung?

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Calleo Fortbildungsreihe: Digitaler Medieneinsatz im Unterricht (Calleo Institut)

Wir unterstützen Ihre Schule dabei, die Unterrichtsqualität mit praxisnahen und innovativen Fortbildungskonzepten sowie dem Einsatz von digitalen Medien [...]

Termin: Abrufangebot
Ort: Onlineveranstaltung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digital Organisiert - Mein Lehrer-Endgerät (Mediendozent.de)

Was nützt mir mein neues Lehrer-Endgerät? Welche Möglichkeit der digitalen Organisation gibt es? Welche Programme und Apps kann ich nutzen? [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Instrumente, Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Medien im Unterricht (Mediendozent.de)

Der Kompetenzrahmen »Kompetenzen in der digitalen Welt« der KMK ist im Lehrplan verankert. Sie bekommen einen Überblick über pädagogisch sinnvolle [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Medien und Tools für den kreativen Einsatz im Unterricht der Grundschule (Klett EduLabs)

Hinsichtlich des Einsatzes digitaler Medien in der Grundschule stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob, sondern wie das geschehen kann. [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Tools für den MINT-Unterricht (Klett EduLabs)

Als Lehrer:in der Naturwissenschaften suchst du nach Möglichkeiten, digitale Tools in deinem Unterricht einzusetzen? Dann lass dir in diesem Kurs die [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Werkzeuge (Mediendozent.de)

Die Haltbarkeit digitaler Werkzeuge ist oft begrenzt und die Einarbeitungszeit in die Nutzung variiert stark. Gemeinsam erkunden wir den digitalen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Werkzeuge für Ihre Fachschaft (Mediendozent.de)

Lernen Sie digitale Werkzeuge und Methoden speziell für Ihre Fachschaft kennen.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort bzw. nach Absprache
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitale Werkzeuge im Musikunterricht (Mediendozent.de)

GarageBand, MagixMusicMaker, Soundtrap, Hooktheory, Soundslice, ... Besonders für den Musikunterricht existieren sehr viele digitale Werkzeuge. Praktische [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort bzw. nach Absprache
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Instrumente, Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitaler Medieneinsatz (Calleo Institut)

Digitale Medien im Unterricht: Verbessern Sie die Unterrichtsqualität an Ihrer Schule nachhaltig. Erfahren Sie jetzt, wie Sie durch den effizienten [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort in ganz Deutschland & Online

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitales Lernen und Unterrichten: Effektive Lernmaterialgestaltung mit Worksheet Crafter (MPZ Meißen)

1. Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse über die Nutzung der App Worksheet Crafter, um Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien individueller und [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Digitales Lernen und Unterrichten: Unterrichten mit: MeSax-Mediathek (MPZ Meißen)

Medien aus der MeSax-Mediathek lassen sich auf vielen Wegen in den Unterricht integrieren. Wir zeigen Wege auf, dies mit LernSax, Schullogin, der [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
eBooks in der Grundschule erstellen (Klett EduLabs)

In eBooks können Inhalte medial präsentiert werden - auch bereits von Grundschüler:innen. Somit wird ein Einblick in Lernprozesse möglich. Hier [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Einstieg in die Programmierung (Klett EduLabs)

In diesem Kurs lernst du sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Programmierens in der Schule kennen. Außerdem schreibst du erste eigene Programme und [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Erklärfilme im Unterricht (edmedien)

Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 600,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Faktenchecker (edmedien)

Das medienpädagogische Projekt hat das Ziel, Schüler:innen und Lehrkräfte zum kritischen Umgang mit Informationen aus dem Internet zu befähigen.

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4,5 Stunden (ohne Pause)
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 590,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Filmprojekt: Animation (Chemnitzer Filmwerkstatt)

Manchmal können real gedrehte Bilder nicht ausdrücken, was uns umtreibt. Unsere Gedanken, Lebensumstände, Auseinandersetzungen mit Themen, [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Filmprojekt: Dokumentation / Interview zum aktuellen Fachinhalt (Chemnitzer Filmwerkstatt)

Das Filmprojekt kann Lehrinhalte vielfältig und lebendig aufbereiten, z.B.: - Zeitzeugen-Interviews im Fach Geschichte - filmisches Beobachten von [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Filmprojekt: Kurzfilmproduktion zu freien Themen oder zu aktuellen Fachinhalten (Chemnitzer Filmwerkstatt)

Das Angebot umfasst eine vollständige Kurzfilmproduktion, von der Ideenfindung bis zum Filmschnitt. Die Themen können frei gestaltet oder vorgegeben [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Klassenzimmer bzw. spezifische Drehorte
Kosten: individuelle Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Gamification (Klett EduLabs)

Im Kurs „Grundlagen Gamification“ werden aufregende Tools und Methoden vorgestellt, mit denen Spielelemente in den Unterricht integriert werden [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
GarageBand - das Orchester für die Handtasche (MPZ Mittelsachsen)

Die App GarageBand ermöglicht das Aufnehmen sowie Nachbearbeiten von Geräuschen, Sprache und Musik – somit lassen sich Klassensongs, Hörspiele, und [...]

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Interaktive Tafelsysteme - Aufbaukurs (MPZ Meißen)

Aktuell werden viele analoge Tafeln durch moderne digitale Panels ersetzt. Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl Möglichkeiten zur digitalen und [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Interaktive Tafelsysteme - Grundlagen (MPZ Meißen)

Aktuell werden viele analoge Tafeln durch moderne digitale Panels ersetzt. Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl Möglichkeiten zur digitalen und [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
IPad im Unterricht (Mediendozent.de)

Das iPad kann ein echtes Multi-Lernwerkzeug für den Unterricht sein. Lassen Sie es uns gemeinsam entdecken.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kompetenzorientierung im Unterricht stärken – durch den Einsatz digitaler Medien in der Sekundarstufe (AAP Lehrerwelt GmbH)

In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie digitale Medien besonders gewinnbringend einsetzen, um gezielt Kompetenzen Ihrer Schüler*innen zu fördern.

Termin: jederzeit online abrufbar
Ort: online
Kosten: 19,80 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kurzfilmproduktion mit dem Tablet (edmedien)

Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 600,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Legefilme im Unterricht (Klett EduLabs)

Legefilme geben dir eine Möglichkeit, deinen Unterricht kreativ und digital zu gestalten. Die Lehrerin Isabell Hollnack erklärt dir, was genau Legefilme [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: LearningView - Ideen und Konzepte für eine einfache Lernsteuerung (MPZ Meißen)

LearningView ist für Schülerinnen und Schüler ein Werkzeug zur Planung, Dokumentation und Reflexion ihres eigenen Lernprozesses und zur Förderung ihrer [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: LernSax - Schulorganisation digitalisieren (MPZ Meißen)

Welche Prozesse der Schulorganisation können mit LernSax digital abgebildet werden? Welcher Mehrwert ist zu erwarten? Welche Werkzeuge werden dafür [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Lernplattformen: Schullogin - Eine Einführung (MPZ Meißen)

Schullogin unterstützt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung von digitalen Medien. Als Eingangsportal für internetbasierte, [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen / an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax - Aufbaukurs (MPZ Mittelsachsen)

Die Gestaltung digitalen Lernens hat mit dem Distanzlernen begonnen und nimmt auch in Zukunft eine wichtige Funktion ein.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax - Grundlagen (MPZ Mittelsachsen)

Die Gestaltung digitalen Lernens hat mit dem Distanzlernen begonnen und nimmt auch in Zukunft eine wichtige Funktion ein.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
LernSax: Lehren und Lernen mit Aufgaben, Lernplan und Lernerfolgskontrolle (MPZ Meißen)

LernSax als Werkzeug für die unmittelbare Unterrichtsorganisation nutzen: Wie kann man mit den Werkzeugen "Aufgaben", "Lernplan" und [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Medienpädagogische Projekte in der Grundschule (edmedien)

Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 600,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
MeSax-Mediathek und Edu-CAP (MPZ Mittelsachsen)

Die MeSax-Mediathek enthält Unmengen an lizenzfreien Materialien für den täglichen Unterrichtseinsatz.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
MeSax-Mediathek und Edu-CAP (MPZ Mittelsachsen)

Die MeSax-Mediathek enthält Unmengen an lizenzfreien Materialien für den täglichen Unterrichtseinsatz.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Methodentraining Fake News (edmedien)

Das medienpädagogische Modul hat das Ziel, Lehrkräfte zur eigenständigen Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht zu befähigen und [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 600,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Onilo ... Bilderbücher erleben (MPZ Mittelsachsen)

Onilo.de verbindet neue Medien und beliebte Kinderliteratur zu einer pädagogisch wertvollen Einheit für motivierenden Lesespaß.

Termin: Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Podcasts erstellen - Ein vielfältiges Medium für Ihren Unterricht (MPZ Meißen)

Wie lässt sich eines der Erfolgsmedien der letzten Jahre kreativ im Unterricht einsetzen und wie können Schüler möglichst barrierefrei eigene Podcasts [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Programmierung für Fortgeschrittene (Klett EduLabs)

Dieser Kurs ist Teil II der Reihe Coding – Konzepte und praktische Einführung in die Programmierung. Du solltest Teil I bereits absolviert haben, da [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
QR-Code ... das kleine Zauberquadrat im Alltag (MPZ Mittelsachsen)

Der zweidimensionale QR- Code erlaubt es, schnell Informationen zu verschlüsseln oder auf diese zuzugreifen. Dabei sind verschiedene Inhalte nutzbar, [...]

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
QR-Codes - digitale Helferlein im Unterricht (Mediendozent.de)

Haben Sie schon einmal versucht SuS einen umfassenden Internet-Link auf dem Tablet fehlerfrei abtippen zu lassen? QR-Codes und die vielfältigen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Persönlichkeitsrecht / Recht am eigenen Bild - Grundlagen (MPZ Meißen)

Der Kurs dient der Klärung von Fragen des Persönlichkeitsrechts und grenzt diese vom Urheberrecht ab.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - "Weltenretter" - ein Datenschutz-Verschlüsslungs-Escape-Room (MPZ Meißen)

Datenschutz und Verschlüsselung spielerisch erleben. Im "Weltenretter"-Escape-Room bezwingen Sie die Verschlüsselung von Dr. Data und retten die Welt [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - Grundlagen (MPZ Meißen)

Dieser Kurs macht Lehrkräfte mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Schuldatenschutz bekannt.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Datenschutz - Verschlüsseln in der Praxis (MPZ Meißen)

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer anwendungsbereites Wissen über einfache Verschlüsselungsverfahren und damit zur Einhaltung der rechtlichen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Urheberrecht - Bild- und Materialquellen erschließen und nutzen (MPZ Meißen)

Ein Kurs zur rechtssicheren Gewinnung und Nutzung von Bildern und anderem digitalisierten Material aus Internetquellen.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Rechtsfragen: Urheberrecht - Grundlagen (MPZ Meißen)

Dieser Kurs macht Lehrkräfte mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Urheberrecht und Schule bekannt.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: MPZ Meißen, an ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Respekt im Netz - Cybermobbing (edmedien)

Das medienpädagogische Projekt hat das Ziel, den respektvollen Umgang untereinander sowohl online als auch offline zu stärken.

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4,5 Stunden (ohne Pause)
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 590,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Respekt im Netz - No Hate Speech (edmedien)

Das medienpädagogische Projekt hat das Ziel, den respektvollen Umgang untereinander sowohl online als auch offline zu stärken.

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4,5 Stunden (ohne Pause)
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 590,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Schule 4.0 (Mediendozent.de)

Industrie 4.0 bezeichnet die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion – aber wollen wir wirklich eine Schule 4.0 ? Welche Konzepte gibt [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Schüler-Aktivierung mit digitalen Tools im Unterricht (Klett EduLabs)

Lernziel des Kurses ist es, alle Schüler:innen in allen Phasen des Unterrichts aktivieren zu können! Digitale Tools beziehen nicht nur alle Lernenden mit [...]

Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Social MEdia (edmedien)

Das medienpädagogische Projekt hat das Ziel, Schüler:innen und Lehrkräfte zum bewussten Umgang mit persönlichen Daten und Cybermobbing in den sozialen [...]

Termin: nach Absprache, Dauer ca. 4,5 Stunden (ohne Pause)
Ort: Vorort in der Schule
Kosten: 590,00 €. Die Kosten beinhalten die Organisation und Verwaltung (inkl. Vor- und Nachbereitung), die Durchführung durch eine medienpädagogische Fachkraft, die Bereitstellung von benötigter Technik sowie Fahrtkosten.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tablets im Unterrichtskontext: Multimediale Bücher erstellen (MPZ Meißen)

BookCreator-Bücher ermöglichen SuS einfache und produktive Teilhabe am Unterricht. Sie benötigen dafür Tablets und die (Web-)App "Book Creator". Die [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tablets im Unterrichtskontext: Unterrichtsorganisation mit Tablets in der Grund- und Förderschule (MPZ Meißen)

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigene Kurse (Klassen) mit LearningView App und Classroom App erstellen und Lernende verwalten Materialien selbst erstellen [...]

Termin: nach Absprache mit Veranstalter
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Tutory (MPZ Mittelsachsen)

Mit tutory können Arbeitsblätter ohne Vorkenntnisse ganz einfach selber gestalten werden.

Termin: Mo, Di oder Do; Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Mittelsachsen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
undime - Unterrichten mit digitalen Medien (TU Dresden)

Digitalen Medien im Schulalltag: Die Fortbildung "undime" vermittelt Grundlagen der Medienbildung sowie mediendidaktische Anwendungsszenarien.

Termin: fortlaufend
Ort: online
Kosten: keine

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Unterrichten mit: Onilo (MPZ Meißen)

Onilo.de ist ein Lernportal mit zeitgemäßen, digitalen Lerninhalten, insbesondere zur Sprach- und Leseförderung von Kindern und zur Wissensvermittlung [...]

Termin: Montag/Dienstag, Dauer nach Absprache
Ort: MPZ Meißen / in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Virtuelle Realität im Klassenzimmer (Mediendozent.de)

Das digitale Klassenzimmer ermöglicht nun auch das Eintauchen in virtuelle Welten. Doch was ist der Unterschied zwischen AR, VR, 360°? Welche Werkzeuge [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: vor Ort
Kosten: ab 350€ + Fahrtkosten (inkl. Technik, Vor- und Nachbereitung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Werkzeuge für die Unterrichtsvorbereitung: Tutory (MPZ Meißen)

Mit Tutory lernen Lehrkräfte ein umfangreiches Werkzeug zur Arbeitsblattgestaltung kennen, das an eine große Bibliothek mit vielfältigen bereits [...]

Termin: nach Absprache
Ort: MPZ Meißen oder in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken

Links

M/D-01 Katalog zur Lehrerfortbildung
  https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php
M/D-02 Portal des SMK zur Medienbildung

Portal des SMK zur schulischen und außerschulischen Medienbildung und der Koordinierungsstelle Medienbildung

  https://www.medienbildung.sachsen.de/schulische-medienbildung-4494.html
M/D-03 Das Medienbildungskonzept

Empfehlung zur Entwicklung von schulischen Medienbildungskonzepten

  https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/1317986.php
M/D-04 Sammlung von Angeboten für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
  https://www.medienbildung.sachsen.de/padagogische-fachkrafte-4159.html
M/D-05 Richtlinie Digitale Schulen / DigitalPakt Schule

Portal zum DigitalPakt Schule

  https://www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderprogramme/sie-planen-kommunale-investitionen/digitale-schulen.jsp
M/D-06 Entwicklung schulischer Medienbildungskonzepte und Antragstellung „DigitalPakt“
  https://www.schule.sachsen.de/download/download_sbi/MBKHilfe.pdf
M/D-07 LernSax - Die Cloud-Lösung für sächsische Bildungseinrichtungen

LernSax ist die für Schulen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente zur Unterstützung von Bildungsprozessen bereitstellt. Internetbasierte Lösungen für Kommunikation und Kooperation gehören zum selbstverständlichen pädagogischen Instrumentarium vieler Lehrer und Schüler. LernSax ist eine für Bildungseinrichtungen maßgeschneiderte Lösung, die eine Fülle erprobter Instrumente für sächsische Bildungseinrichtungen bereitstellt.

  https://www.lernsax.de/
M/D-08 MeSax -Mediathek - Rechtssicherer Zugang zu Bildungsmedien

Ausgewählte Medienprodukte und geprüfte freie Produktionen werden durch das Landesamt für Schule und Bildung über MeSax bereitgestellt und zur landesweiten Nutzung an Schulen und kommunalen Medienzentren freigegeben. Die Bestände der sächsischen Medienzentren werden vollständig integriert. Damit werden die Voraussetzungen für eine Einbeziehung von Medien in beliebige Formen der Unterrichtsgestaltung gemäß den Anforderungen der aktuellen Lehrplangeneration geschaffen.

  https://www.mesax.de/
M/D-09 Medienpädagogische Zentren in Sachsen

Die sächsischen Medienpädagogische Zentren sind kommunale Einrichtungen der kreisfreien Städte bzw. der Landkreise. Zur Unterstützung der medienpädagogischen Aufgaben ordnet das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) Lehrkräfte auf der Grundlage von bilateralen Vereinbarungen mit den Trägern der Medienzentren ab. Die Medienpädagogischen Zentren in Sachsen sichern die rechtssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmedien, beraten Lehrkräfte bei der Auswahl, Beurteilung und Verwendung von Medien, beraten Schulträger und Schulen zu Fragen der medientechnischen Ausstattung und bereiten Projekte und Fortbildungsmaßnahme in den Schulen vor und führen sie durch. Einen detaillierten Überblick über die Leistungen des jeweiligen Medienpädagogischen Zentrums geben deren Internetauftritt.

  https://www.lernsax.de/wws/9.php#/wws/mpz.php
M/D-10 SMK-Blog
  https://www.bildung.sachsen.de/blog/
M/D-11 Schulentwicklung in Sachsen

Schulentwicklung in Sachsen orientiert sich an Merkmalen von Schulqualität, die eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit beschreiben. Die Schulen sollen sich als lernende Organisationen durch Schulentwicklung den Gegebenheiten einer sich ständig verändernden Welt anpassen

  https://www.schule.sachsen.de/schulentwicklung-3975.html
M/D-12 European Education Area - SELFIE

Wie kann Ihre Schule digitale Technologien noch besser für den Unterricht nutzen? Testen Sie selbst — kostenlos mit SELFIE! Entdecken Sie das digitale Potenzial Ihrer Schule. Macht Ihre Schule das Beste aus den digitalen Technologien für das Lehren und Lernen? SELFIE ist ein kostenloses, einfach zu nutzendes und individuell anpassbares Tool, mit dem Schulen selbst einschätzen können, ob sie fit für das Lernen im digitalen Zeitalter sind. Sehen Sie sich das kurze Video an, um mehr über die Vorteile von SELFIE zu erfahren.

  https://education.ec.europa.eu/de/selfie

Dokumente

Ausgestaltung der technischen Unterstützung für die pädagogisch genutzte Informationstechnik in Schulen

Anknüpfend an die “Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” gibt die Empfehlung Hinweise zur Aufgabenteilung zwischen Landespersonal und Schulträger sowie zur qualifizierten Fehlermeldung, um Standardprobleme bei der Nutzung von Informationstechnik auf Schulebene zu lösen. Die Publikation ist gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet und verabschiedet worden.

  Download
Ausstattungsempfehlung zur Beschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte

In der Broschüre wird eine empfohlene Mindestausstattung der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte beschrieben. Diese Broschüre soll die Schulträger bei der Umsetzung der »Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen zur Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten zum dienstlichen Gebrauch« (LehrEndFöVO) unterstützen.

  Download
Broschüre »Informationssicherheit an sächsischen Schulen«

Die Broschüre trägt dem hohen Stellenwert der Informationssicherheit an Schulen Rechnung und vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Datenschutz und zur Informationssicherheit.

  Download
Digitales Lehren und Lernen

Die Handreichung gibt ausgehend von einer rechtlichen Einordnung des E-Learning Hinweise zur Umsetzung. Dabei werden z. B. mögliche Übertragungen von Unterrichtsphasen aus dem Präsenzunterricht auf eine digitale Lernumgebung dargestellt und anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, wie digitaler Unterricht mit zentral bereitgestellten Werkzeugen gelingen kann.

  Download
Eckwertepapier zur informatischen Bildung

Das Eckwertepapier stellt die Bedeutung der informatischen Bildung in Abgrenzung zur allgemeinen Medienbildung dar und legt die Grundzüge der informatischen Bildung Sachsens fest. Es definiert den Beitrag der einzelnen Schularten zur informatischen Bildung und ist Grundlage für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download
Eckwertepapier zur Medienbildung

Das Eckwertepapier beschreibt die Rahmenbedingungen sowie Ziele und Inhalte schulischer Medienbildung im Freistaat Sachsen und präzisieren die Umsetzung des Kompetenzrahmens für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download
Empfehlung zur Entwicklung von schulischen Medienbildungskonzepten

In der Empfehlung wird Schulen im Rahmen eines projektorientierten Schulentwicklungsprozesses ein Weg aufgezeigt, durch Entwicklung und Umsetzung eines Medienbildungskonzeptes schulische Medienbildung als Bestandteil verantwortungsvoller Bildungsarbeit fest zu integrieren und weitgehend abgestimmt zu koordinieren. Sie wurde als Unterstützung für die Schulen im Rahmen der Antragstellung zum DigitalPakt Schule erarbeitet, ist aber auch für den Schulentwicklungsprozess zur Kultur der Digitalität hilfreich.

  Download
KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Mit der Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ stellt die Kultusministerkonferenz (KMK) Bund, Ländern, Kommunen, Schulträgern und Schulen ein Handlungskonzept für die Gestaltung einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit vor. Die Umsetzung dieser Strategie ist ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Länder in einer Kultur der Digitalität.

  Download
Lehren und Lernen in der digitalen Welt: KMK verabschiedet ergänzende Empfehlung zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Die Ergänzung zur KMK-Strategie vertieft einzelne Aspekte der Strategie und stellt die Bedeutung der Unterrichtsqualität und Schulentwicklung beim Einsatz neuer Technologien heraus. Der Schwerpunkt wird dabei auf notwendige digitale Schulentwicklungsprozesse und auf die Qualifizierung der Lehrkräfte in didaktischer und technischer Hinsicht gelegt. Das Lehren und Lernen rückt deutlicher in den Fokus als in der KMKStrategie selbst, die 2016 noch stärker Infrastruktur und Ausstattung thematisierte.

  Download
Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021

Mit der “Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen” im Freistaat Sachsen werden vor allem Schulträger, Schulen und Fachplaner bei der Entwicklung von zukunftsorientierten Infrastruktur- und Ausstattungskonzepten unterstützt. Die Publikation ist gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet und verabschiedet worden.

  Download
SMK-Konzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“

Die Konzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ ist den Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung und einer damit einhergehenden verstärkten Bedeutung der Medienbildung gewidmet. Sie ist ein Rahmen, um Aktivitäten zu koordinieren und zielgerichtete Entscheidungen zu ermöglichen. Maßgeblich richtet sie sich an Entscheidungsträger in Schulaufsicht, Schulverwaltung und Lehrerbildung, die Schulträger, die Lehrenden und Lernenden sowie die an Schule interessierte Öffentlichkeit. Sie konkretisiert die Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ für den Freistaat Sachsen.

  Download
»Checkliste Informationssicherheit an sächsischen Schulen«

Die Checkliste ist eine praktische Ergänzung zur Broschüre „Informationssicherheit an sächsischen Schulen“. Sie unterstützt eine strukturierte Vorgehensweise bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit.

  Download
»Kompetenzen in der digitalen Welt«

Der Kompetenzrahmen der KMK in der Fassung der SMKKonzeption „Medienbildung und Digitalisierung in der Schule“ ist Grundlage für die schulische Medienbildung im Freistaat Sachsen, z. B. in schulinternen Curricula sowie für die Anpassung der Lehrpläne 2018/19.

  Download

Kontaktperson

Martin Arndt

Referatsleiter Medienbildung und Digitalisierung

martin.arndt@lasub.smk.sachsen.de

Rico Peschel

Sachbearbeiter

rico.peschel@lasub.smk.sachsen.de


LANDESAMT FÜR SCHULE UND BILDUNG
Referat 53 | Medienbildung und Digitalisierung
Otto-Nagel-Straße 1 | 02625 Bautzen | Postanschrift: Postfach 44 44, 02634 Bautzen
De-Mail Zugang: poststelle@lasub.smk-sachsen.de-mail.de

Zum Seitenanfang